Prof. Dr. Thomas Söbbing, LL.M. (HHU)

Professur für Zivilrecht mit Recht der Digitalen Wirtschaft
Hochschule Kaiserslautern | Campus Zweibrücken

Leiter des Studiengangs Wirtschaft und Recht (M.A.) in
Kooperation mit dem Pfälzischen Oberlandesgericht

Leiter des Studiengangs Wirtschaft und Recht (B.A.) in
Kooperation mit dem Pfälzischen Oberlandesgericht

Mitglied im Forschungsausschuss der
Hochschule Kaiserslautern

Lehrbeauftragter der Universität Liechtenstein

Profil

Thomas Söbbing ist ein deutscher Jurist der fundamentale Arbeiten auf den Gebieten des Digitalen Rechts und der Rechtsfragen künstlicher Intelligenz verfasste. Er hat wegweisende Beiträge zum IT-Recht, z.B. im Zusammenhang mit der mit dem Nobelpreis ausgezeichneten Contract Theory von Hart (Harvard) und Holmström (MIT) veröffentlich und das erste Buch zum KI-Recht in deutscher Sprache geschrieben. Bereits 2017 wurde er daher von Legal 500 zu einem der „Most Influential Lawyer in Business gewählt.

Söbbing ist Autor von acht Büchern und 250 Fachartikeln und hat in mehr als 20 Jahren über 400 Management-Seminare zu digitalen Rechtsthemen gehalten. Diese Expertise hat ihm den Reputation eines „einflussreichen Tech-Lawyers“ eingebracht.

Bevor er einem Ruf nach Kaiserslautern folgte, lehrte an u.a. in Oxford, Cambridge und Liechtenstein und ist heute Professor für Zivilrecht mit Recht der digitalen Wirtschaft. Dabei ist er Studiengangsleiter der erfolgreichen Studiengänge Wirtschaft & Recht (Bachelor/Master) und verantwortlich für die in Deutschland einmalige Kooperation mit einem Oberlandesgericht, dem Pfälzischen Oberlandesgericht in Zweibrücken.

Söbbing hat an internationalen Konferenzen in Stanford, Shenzhen, Vancouver, Berlin, Warschau, Venedig, Vilnius und Genf teilgenommen, ist im Herausgeberrat der Fachzeitung Medien und Recht International, war Ständiger Berater des Handelsblatts und ist Mitglied im Autorenteam des IT-Rechtsberater.

Vor seiner Professur arbeitete er für KPMG (Projektleiter), Siemens (Head of Legal Contract Management), Deutsche Leasing (Chief Legal Specialist), CRIF Group (Head of Legal & Compliance) und Solcom (General Counsel) und leitete dabei u.a. größere Rechtsabteilungen mit mehreren Teams. Er betreute den umsatzstärksten Vertrag der Siemens AG (ca. € 8 Mrd.), führte Verhandlungen mit hunderten von Unternehmen (davon ¾ aller Dax-Konzernen) und wurde so in die „General Counsel Powerlist“ von Legal 500 aufgenommen.

Um den Bezug zur Praxis nicht zu verlieren ist er Of Counsel in der renommierten Kanzlei Gabor Partners, ist regelmäßig für einen führenden Rüstungskonzern tätig und Mitglied im Advisiory Board eines Telekom Spin off. Zudem war er als Interim-Counsel u.a. für eine multinationale Bankgruppe, ein führendes Softwareunternehmen sowie ein globales Fashionlabel tätig.

Söbbing studierte Jura an Universitäten in Münster, Düsseldorf und Washington (State), war Mitarbeiter von Thomas Hoeren am ITM in Münster und absolvierte Programme in Harvard, Stanford, Oxford, Shanghai und St. Gallen.

Er ist Mitglied bei den Freunden der Deutschen Gesellschaft für Vereinten Nationen und der Freunde des Aspen Institute.